Führungskräftetraining: Leadership, Kommunikation, Social Skills
Stimmen von AuftraggeberInnen und TeilnehmerInnen
X-press - verständlich, überzeugend und konstruktiv kommunizieren im technischen b-to-b
Als gestandener Salesman hätte ich nicht erwartet, noch viel dazulernen zu können. Komplexe technische Lösungen für die Automatisierung von Prozessen unseren Kunden zu erklären ist mein täglich Brot. Doch die 2 Tage haben sich gelohnt: griffig aufbereitete und unterhaltsame Inputs plus konkretes Üben mit praxisnahen Cases. Die zahlreichen Demonstrationsbeispiele haben mich angeregt und bestärkt, künftig noch mehr auf Bilder, Metaphern und Storytelling zu setzen. Susanne Schwanzer und Mario Bottazzi waren ein kongeniales, sehr gut eingespieltes Trainings-Tandem!
Thorsten Schneider, Sales Management Deutschland, Automic Software / Computer Associates
Erfolgreich verhandeln
Genau wie bei unseren MitarbeiterInnen legen wir auch bei unseren Trainern und Trainerinnen Wert auf umfassende Qualifikation und langfristige Zusammenarbeit. Beim Thema Verhandeln ist es uns wichtig, dass die Teilnehmenden eines Trainings lernen, Interessen wirksam zu vertreten und erfolgreich zu verhandeln - jedoch so, dass langfristige Geschäfts- und Arbeitsbeziehungen gewahrt werden und echte Win-win-Situationen entstehen. Wir fragen den Nutzen unserer Weiterbildungsangebote mit zeitlichem Abstand systematisch ab. Aus den Feedbacks unserer Teilnehmenden weiß ich, dass es Frau Schwanzer als Trainerin hervorragend gelingt, dies zu vermitteln: sachlich kompetent, persönlich motivierend und sehr lebendig und praxisnah. Besonders ihre gut aufbereiteten Theorie-Inputs und die Fallbeispiele mit den Praxis-Übungen werden sehr geschätzt.
Alexandra Spernol, Leiterin Personalentwicklung/Weiterbildung, HRC 3, Robert Bosch AG
Leadership im Projektmanagement - multiprofessionelle Teams führen
Führen in Projekten heißt Führen ohne hierarchische Durchgriffsmöglichkeiten. Mehr noch als in der Linienführung zeigt sich hier, ob jemand kommunikationsfähig ist, das Team motivieren, mit Konflikten umgehen und die unterschiedlichen Rollen und Interessen handlen kann. Unser sehr anwendungsorientiertes Seminar befähigt dazu. Die Feedbacks zu Frau Schwanzer als Trainerin sind uneingeschränkt sehr positiv. Vor allem, weil sie ebenso wertschätzend, wie auch kritisch-konstruktiv auf die einzelnen eingeht und wirklich wertvolle Tipps aus den Übungen und Case Studies ableitet, die für die Teilnehmenden 1:1 umsetzbar sind.
Manfred Pfeifer, Managing Director next level academy
Führen mit Ecken und Kanten
Die ständigen Neuerungen und organisatorischen Umstrukturierungen in unserem Bereich fordern Führungskräfte fachlich, belastungsmäßig und im Umgang mit ihren Teams. Wir haben all diese Aspekte in einer 360°-Sicht beleuchtet. Besonders beeindruckt hat uns, wie klar strukturiert und gleichzeitig phantasievoll Susanne Schwanzer als Workshopleiterin Inputs und Übungen für uns entwickelt hat - maßgeschneidert. Aus einem 4-minütigen Musikvideo konnten wir die vielen Facetten von Leadership ableiten und analysieren, was es dafür in der Praxis braucht. Konstruktive Kritik und Anregungen wurden von Frau Schwanzer offen aufgenommen und sofort umgesetzt. Die Mischung war rund: Inputs, Reflexion und gemeinsamer Austausch samt kollegialer Beratung hatten Platz. Und wer am Ende ein Dutzend "Finanzer" dazu bringt, ihr Führungsverständnis und die Erkenntnisse aus 2 Tagen in einer "Rap Factory" live vorzutragen, muss zuvor schon eine sehr gute Atmosphäre geschaffen haben!
Dr. Anton Trauner, Leiter Finanzamt Hollabrunn, Korneuburg, Tulln
Moderation in Projekten
Zitat (folgt)
Alexandra Konrad, Wifi Managementforum
Die nächsten offenen Seminare
- Projektmeetings leiten und moderieren im Wifi Managementforum
- Soziale Kompetenz im Projektmanagement im Wifi Managementforum
- Führen mit Hausverstand - der moderierte Stammtisch für Führungskräfte
Hier finden SIe Näheres zu nächsten Terminen, Inhalten, Organisation und Anmeldung
Inhouse-Seminare st 2006 - Auswahl
Erfolgreich verhandeln für Fach- & Führungskräfte - Robert Bosch AG
X-Press - anschaulich präsentieren, verständlich erklären, konstruktiv kommunizieren für Fach- & Führungskräfte im technischen Vertrieb, Projektmanagement, Außendienst - Automic Software GmbH
Jenseits der Hard Facts - Kommunikation und Konfliktmanagement für technische Expertinnen und Experten - IVM Technical Consultants
Leadership in Projekten - für Projektverantwortliche, die multiprofessionelle Projektteams führen - next level academy
Projektmanagement - Grundlagen, Methoden, Werkzeuge & Prozesse - Managementforum des Wifi, FH Campus Wien im MSc Public Management
Change-Kompetenz für Change-Verantwortliche: Veränderungen planen & umsetzen, mit Widerständen & Konflikten umgehen - Bundeskriminalamt Deutschland & FH Campus Wien im MSc High Tech Engineering
Change-Kompetenz für Betroffene von Veränderungsprozessen: Mit Veränderungen konstruktiv umgehen - Bundeskriminalamt Deutschland & FH Campus Wien
Mitarbeitergespräche führen - Ziel und MitarbeiterInnen orientiert - für Führungskräfte - Westdeutscher Rundfunk
Genderkompetenz für TopmanagerInnen in der Automobilindustrie: Awareness, Tools & Instrumente, um betriebliche Gleichstellung zu fördern - Ford Köln & Großbritannien
Genderkompetenz aufbauen - Gleichstellung und Vielfalt im Unternehmen fördern StudiengangsleiterInnen und LektorInnen der FH Technikum Wien, k-wood+ (Holzkompetenz-Cluster), Caritas Wien, qualizyme GmbH, Synyo GmbH
Vom Vielleicht-Zutrauen zur gesunden Selbstüberschätzung - exklusiv für Frauen: Strategische Karriereplanung, Stärken orientierte Selbstpräsentation & Umgang mit Konkurrenz- Dissertantinnen der Universität Wien
Vielfalt als Ressource für Forschende & Lehrende der Wirtschaftsuniversität Wien
Gesundheitsorientiertes Führen - durch Führungsverhalten die eigene und die Gesundheit der MitarbeiterInnen fördern - Zweites Deutsches Fernsehen, Thüringische Landesverwaltung