Curricula & Lerngänge
Schulen Sie noch oder lassen Sie schon lernen?
Soziale & Management-/Leadership-Kompetenzen sind komplex & umfassend. Lernen i.S.v. Wissen aufnehmen kann bestenfalls den Grundstock legen. Es gilt, Wissen so zu vermitteln, dass ein schleifenförmiger Prozess stattfindet und die Lernkurve ansteigt.
In der Zeit zwischen den verschiedenen Tönen/Schritten unterstützen wir die Reflexion mit Einzelcoaching und Peer Coaching z.B. dem Peer-Lern-Stammtisch "Managen mit Hausverstand".
Welche Kompetenzen im Management & Leadership bauen Sie mit weichenstellen auf?
Einerseits Management mit geeigneten Methoden
- Zeitmanagement & eigene Organisation
- Projekte & Prozesse managen
- Informationen sammeln, strukturieren, verarbeiten, aufbereiten, weitergeben
- Aufgaben organisieren, dokumentieren, ggf. kontrollieren
- Probleme analysieren & Lösungen erarbeiten
- Präsentationen, Verhandlungen, ggf. Moderation
Andererseits Sozialkompetenz in der Führungsrolle
- Kooperationsfähigkeit: Empathie für Interessen und Bedürfnisse von MitarbeiterInnen, KundInnen, Stakeholdern, respektvoller Umgang damit
- Interkulturelle Kompetenzen: Eigene Annahmen & Vorurteile reflektieren, Vielfalt und Unterschieden in Teams angemessen begegnen & diese als Ressource nutzen
- Konfliktfähigkeit: Konflikte aufgreifen, konstruktiv bearbeiten & Lösungen zuführen
- Gesprächsführungskompetenz: Kontakt aufbauen und stabilisieren, Emotionen und Gedanken adäquat mitteilen, aktiv wertschätzen, konstruktiv kritisieren, strategische & Managementziele adäquat in notwendige Handlung übersetzen
- Überzeugungsfähigkeit: Rhetorik & Körpersprache wirkungsvoll einsetzen, Charisma entfalten, zielstrebig & geschickt verhandeln
- Gruppenprozesse planen & gestalten z.B. in Changeprozessen
- Motivationsfähigkeit: Balance schaffen aus Fordern & Fördern
- Reflexionsfähigkeit: Passiv kritikfähig sein, Rollendistanz einnehmen