Susanne Schwanzer bietet Coaching an für Deutsche, die neu in Österreich arbeiten

Coaching für Deutsche, neu in Österreich – vom Umgang mit „jo eh“ und „schaumamal“

Viele Manager*innen, die neu nach Österreich kommen, haben schon Stationen in anderen Ländern oder Erdteilen durchlaufen. Sie fragen sich natürlich, weshalb sie sich auf ein Land, in welchem vermeintlich die gleiche Sprache gesprochen wird, so vorbereiten sollten, wie auf vier Jahre in Russland, Taiwan oder Indien. Sie staunen oftmals, wie groß die Unterschiede sind, die sie im kleinen Nachbarland mit der vermeintlich gleichen Sprache, vorfinden. Genau wie in der Ferne braucht es in der engen Nachbarschaft etwas Hintergrundwissen, v.A. jedoch Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, sich in die anderen Menschen hineinzuversetzen. Coaching für Deutsche, die neu in Österreich arbeiten – vom Umgang mit „jo eh“ und „schaumamal“ unterstützt Sie, dies zu entwickeln und zu vertiefen.

Heikle Mission

Gruppen-, Bereichs- oder Abteilungsleiter*innen haben oft als Mission, besonders heikle Changeprojekte umzusetzen. Sie sollen sie streamlinen oder Innovationen durchsetzen, schwierige Projekte endlich zum Laufen bringen. Dabei vermischen sich Themen und Spannungsfelder, die sich aus kulturellen Unterschieden ergeben, mit anderen Themen, die zwischen Zentrale und Standort bereits bestehen. Die Erwartungen und Befürchtungen, welche Manager*innen aus dem Ausland entgegenschlagen, haben ihre Wurzeln oft in Erfahrungen mit Vorgänger*innen. Auch umgekehrt gibt es Zuschreibungen und Vorannahmen darüber, was in Österreich auf einen zukommt – abgestuft nach regionaler Vielfalt. Das HR-Management der Robert Bosch AG hat als eines der ersten Unternehmen hierzulande Susanne Schwanzer mit Coaching beauftragt für deutsche Führungskräfte, die neu in Österreich arbeiten. Es erleichtert Expats den Neueinstieg. Die überaus positiven Erfahrungen finden Sie hier im Zitat der HR Director zusammengefasst. Weitere Referenzen erhalten Sie gerne auf Nachfrage.

Lernen und üben, das Verhalten durch mehr als eine Brille zu betrachten

„Jedes Verhalten, dem ich begegne, kann ich stets auf vielerlei Arten betrachten. Wir schreiben einem bestimmten Verhalten bestimmte Qualitäten zu. Das sind aber niemals objektive. Es hat vielmehr mit dem zu tun, was ich schon gewohnt bin und was ich selbst schätze. Ich kann indirekte, diplomatische Umschreibungen als Höflichkeit erleben. Andere empfinden sie aber als unnötiges Herumgeeiere und mangelnde Klarheit. Genauso kann ich große Direktheit und Gradlinigkeit wohltuend finden. Andere fühlen sich davon brüskiert. Ihnen fehlt beim Gradlinigen die Flexibilität und Phantasie. Mir ist wichtig, diese vielseitige Betrachtung zu vermitteln und zu üben. Wenn ich weiß, dass etwas vor einem anderen kulturellen Hintergrund ganz anders empfunden werden kann, kann ich differenzierter agieren. Und komme am Ende sogar schneller zum Ziel als wenn ich das ausblende oder versuche, meine Sicht durchzusetzen.“ 

Susanne Schwanzer, selbst gebürtige Süddeutsche, lebt und arbeitet seit 1991 in Wien. Sie ist seit 2002 als Coach und Consultant für Unternehmen in Deutschland, Österreich und Großbritannien tätig. Viele Facetten deutsch-österreichischer bzw. österreichisch-deutscher Missverständnisse hat sie selbst erlebt und durchlaufen. Ihr Coaching für Deutsche, die neu in Österreich arbeiten – vom Umgang mit „jo eh“ und „schaumamal“ knüpft an vorhandene interkulturellen Kompetenz an und vertieft diese. Keinesfalls geht es  darum, dass „Piefkes“ Vokabeln und Redewendungen auswendig lernen. Auch sollen sie sich tunlichst nicht Verhaltensweisen an- oder abgewöhnen. Es geht vielmehr darum, die eigenen Zugänge und Bewertungen neu zu reflektieren. So werden kulturelle Unterschiede bewusst. Sie verstehen besser, weshalb um Sie herum etwas so geschieht. So beugen Sie anstrengenden Reibungsverlusten vor. Sie kommen flexibler, leichter und Kräfte sparender an Ihr Ziel.

Maßgeschneiderte Angebote, die für Sie als einzelne Führungskraft, Projektleiter*in Mitarbeiter*in oder für die Konstellation in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind, entwickeln wir gemeinsam nach einem Kennenlerngespräch

close
type characters to search...
close
Weichenstellen Logo
Stellen Sie mit uns die entscheidenden Weichen – für zukunftsfähige Teams und Unternehmen.

Wie können Sie Digitalisierung und demografischen Wandel als Chance nutzen? Mit Projekten und Prozessen, die zusammengedacht und integriert werden. Die zu den Unternehmenszielen beitragen. Mit Führungskräften und Teams, die diese Ziele konsequent verfolgen. Die über Fachbereiche und über Generationen hinweg zusammenarbeiten, voneinander lernen und Wissen weitergeben. Mit einer Unternehmenskultur, die Vielfalt zulässt und fördert. Mit Strukturen und neue Arbeitsformen, die all das ermöglichen. Das verstehen wir unter zukunftsfähig! Zu schön, um wahr zu sein?

Wir unterstützen Sie dabei. Mit Change Management, Organisationsentwicklung, Coaching und Moderation. Kontaktieren Sie uns!